
MANDATE MIT GROSSER ÖFFENTLICHER AUFMERKSAMKEIT
​
​
-
Vertretung eines früheren Vorstands im „Siemens“-Verfahren
-
Verteidigung eines Mitarbeiters der Deutschen Bank gegen den Vorwurf der Steuerhinterziehung im Handel mit Emissionszertifikaten (CO2)
-
Vertretung eines Beschuldigten im Verfahren „Ferrostaal“ wegen Vorwürfen der Korruption und Steuerhinterziehung
-
Vertretung des Geschäftsführers eines Abfallentsorgungsbetriebs wegen des Vorwurfs illegaler Entsorgung von Müll in Sachsen
-
Verteidigung des früheren Geschäftsführers eines Rüstungsunternehmens für Seestreitkräfte gegen den Vorwurf der Korruption
-
Verteidigung Geschäftsführer im sogenannten „Frankfurter Immobilienmaklerkomplex“
-
Verteidigung eines Geschäftsführers eines Medienunternehmens wegen Korruption
-
Vertretung eines Beschuldigten im Korruptionsverfahren gegen einen Abteilungsleiter des Umweltministeriums NRW
-
Vertretung eines Formel-1-Unternehmens im Bestechungsverfahren
-
Verteidigung Hans-Joachim Klein wegen des OPEC-Attentats 1975
-
Verteidigung Nick Leeson (Barings Bank)
VERÖFFENTLICHUNGEN UND VORTRÄGE
-
Weitere strafrechtliche und -prozessuale Probleme von ausländischen Beschuldigten vor deutschen Gerichten – in: Kriminalität im Grenzgebiet, Band 3, Ausländer vor deutschen Gerichten, Wolf, Gerhard (Hrsg.), 2000, Springer
-
§§ 93-97b, §§ 101, 101a, § 109 – in: Strafgesetzbuch Kommentar, Matt, Prof. Dr. Holger/Renzikowski, Prof. Dr. Joachim (Hrsg.), 2013, Vahlen
-
§ 6 Vorbereitung der Hauptverhandlung (Kempf/Dannenfeldt) – in: Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung, Widmaier, Gunter/Müller, Eckhard/Schlothauer, Reinhold, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, 2014, C.H. Beck
-
§ 16 Compliance und Compliance-Verstöße (von Dietze/Dannenfeldt) – in: Münchener Anwaltshandbuch Internationales Wirtschaftsrecht, Pilz, Prof. Dr. Burghard (Hrsg.), 2017, C.H. Beck
-
§ 32 Arbeitsrechtliche Konsequenzen und Begleitfolgen eines Strafverfahrens – in: Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung, Hrsg. Müller/Schlothauer/Knauer; 3. Aufl., erscheint voraussichtlich 2021
-
„Hauptsache Bewährung – Verteidigung ohne Risiko?“, Hamburg, Arbeitsgemeinschaft Strafrecht, Herbstkolloquium 2011 – Prozessprognose und Verteidigungsstrategie (Vortrag)
-
„Das erweiterte Repertoire der Ermittlungsbehörden – Quellen-TKÜ & Co.?“, Bad Zwischenahn, 2016, Deutsche Strafverteidiger e.V., 28. StPO-Nordseetreffen (Vortrag)